Zusammen mit Daniel von dem Gamingblog Heartcoregames hat sich Micha das völlig abgedrehte Kooperationsprojekt „Lollipop Chainsaw“ von Suda51 und James Gunn angesehen. Erreicht das Trash-Potpourri rund um die kettensägenschwingende Juliet eine ähnliche Qualität wie die Vorgängerprojekte „Shadows of the Damned“ oder „No More Heroes“? [1]
- [1]Sehr hörenswert ist übrigens der Beitrag zu Lollipop Chainsaw bei breakfast@manuspielts mit dem guten Nemo von den Pixelmachern.↩
Der @the_whispering und ich über #LollipopChainsaw im Mehrspieler Shortcut: http://t.co/HWJ73FeK
also nu kaufen oder watt?
Wenn du bei den Spielszenen nicht spontan Pickel gekriegt hast, sieht das nach einer Empfehlung aus.
Ich lade gerade unkommentiertes Gameplay hoch. Wenn Dir das zusagt, sind 30 Euro (momentaner Preis in UK) sicherlich okay. Aber Daniel und ich stehen schon ziemlich auf Japano-Trash. Und so umfangreich wie Dragons Dogma ist es natürlich nicht ;)
Also gerade die Präsentation sieht ja so interessant aus. Zum Gameplay .. nu ja, Zombie Slasher halt..
[…] Sexismus heruntergespielt; Rettungsanker bei Spielen gesucht, die offen Sexismus zeigen (etwa Lollipop Chainsaw, “der Robin mag das doch auch“). Es ist ein trauriges Hörspiel, welches zumindest in […]
[…] zu, und Political Correctness muss bei mir nicht immer an erster Stelle stehen. Ja, mein Humor ist mannigfaltig und […]
[…] hat sich einen gewissen Ruf erarbeitet, könnte man sagen. Mit Titeln wie Killer is Dead, Lollipop Chainsaw oder Shadows of the Damned gilt der japanische Entwickler mitsamt seinem Studios Grashopper zu den […]